SICHERHEITSTIPPS
Tipps zur Vorbeugung von Einbrüchen, zum Schutz vor Internetkriminalität sowie weitere Informationen der Kriminalprävention der Polizei.
- Grundregeln im Internet
- Betrug gegen ältere Personen
- Schutz vor Fahrraddiebstahl
- Fahrradpass
- Schutz vor Kfz-Diebstahl und Kfz-Einbruch
- Schutz vor Handydiebstahl
- Schutz vor Taschendiebstahl
- Schutz vor Trickdiebstahl
- Schutz vor Sachbeschädigung und Vandalismus
- Schutz vor Einbruch - Sicheres Wohnhaus
- Schutz vor Einbruch - Sichere Wohnung
- Verhinderung von Dämmerungseinbrüchen
- Tipps gegen Internetkriminalität
- Schutz vor Computer- und Internetkriminalität 2021
- Schutz Cybercrime September 2021
- Soziale Netzwerke Juni 2015
- GEMEINSAM.SICHER Tipps für das sichere und richtige Verhalten mit Kindern im Straßenverkehr
- GEMEINSAM.SICHER auf dem Schulweg
- Weihnachtsmärkte - die wichtigsten Tipps
- Weihnachtsmärkte - alle Tipps
- Wintersport - Kurzfassung
- Wintersport - Langfassung
- Informationen zu gefälschten Impfzertifikaten und Impfpässen
- Informationen zu gefälschten Impfzertifikaten und Impfpässen - Plakat
- GEMEINSAM.SICHER im Internet
- GEMEINSAM.SICHER im Internet - Plakat
- GEMEINSAM.SICHER auf 2 Rädern
- GEMEINSAM.SICHER auf 2 Rädern - Plakat
- GEMEINSAM.SICHER im Urlaub
- GEMEINSAM.SICHER im Urlaub - Plakat
Weitere Information erhalten Sie in der nächsten Polizeiinspektion, auf der Homepage www.bmi.gv.at/praevention und auch per BMI-Sicherheitsapp. Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen darüber hinaus kostenlos und österreichweit unter der Service - Telefonnummer 059133 zur Verfügung.